Ausbildung in Teilzeit - Von Beginn an flexibel
Schon gehört? Familie und Berufsausbildung können unter einen Hut gebracht werden! Die Lösung lautet Teilzeitausbildung. Sie eignet sich sowohl für Auszubildende als für berufliche Wiedereinsteiger.
Pflegst du Familienangehörige und dir fehlt die Zeit für eine Vollzeitausbildung? Leidest du unter einer Behinderung oder Krankheit, die es dir nur für ein paar Stunden am Tag ermöglicht, einer Beschäftigung nachzugehen? Das heißt nicht, dass du auf eine Ausbildung verzichten musst!
Die optimale Lösung für dich ist die Teilzeitausbildung. Sie dauert in der Regel zwei oder drei Jahre und endet mit einem Berufsabschluss, der dich auf dem Arbeitsmarkt integriert und finanziell unabhängig macht! Welche Varianten der Teilzeitausbildung es gibt, worauf du im Ausbildungsvertrag achten solltest und welche finanziellen Unterstützungen möglich sind – Antworten auf diese und weitere Fragen findest Du hier:
Pflegst du Familienangehörige und dir fehlt die Zeit für eine Vollzeitausbildung? Leidest du unter einer Behinderung oder Krankheit, die es dir nur für ein paar Stunden am Tag ermöglicht, einer Beschäftigung nachzugehen? Das heißt nicht, dass du auf eine Ausbildung verzichten musst!
Die optimale Lösung für dich ist die Teilzeitausbildung. Sie dauert in der Regel zwei oder drei Jahre und endet mit einem Berufsabschluss, der dich auf dem Arbeitsmarkt integriert und finanziell unabhängig macht! Welche Varianten der Teilzeitausbildung es gibt, worauf du im Ausbildungsvertrag achten solltest und welche finanziellen Unterstützungen möglich sind – Antworten auf diese und weitere Fragen findest Du hier:
- Präsentation zur Teilzeitausbildung
- Zusatzvereinbarung Teilzeitausbildung
- Checkliste Teilzeitausbildung für Auszubildende und Ausbildungssuchende